Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rosche e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Auch im Winter bleiben wir fit!

Das BADUE öffnet jedes Jahr im September das Hallenbad und mit dem Ende der Sommersaison im Freibad Rosche verlegen wir unser Training für die Wintermonate nach Uelzen.

Du bist herzlich eingeladen, mit uns zu schwimmen, wenn du...

  • dich bewegen und mit uns schwimmen,
  • deine Schwimmtechnik und Kondition verbessern,
  • das Rettungsschwimmen erlernen
  • oder vielleicht sogar an DLRG-Wettkämpfen teilnehmen möchtest.

 

Den meisten Kindern fehlt es noch an Übung und Ausdauer, um sie guten Gewissens als sichere Schwimmer und Schwimmerinnen bezeichnen zu können. Mit dem abwechslungsreichen Schwimmtraining der DLRG OG Rosche lernt Ihr Kind, sich sicher im Wasser zu bewegen, und meistert bald die Herausforderungen des neuen Elements.

Unser Schwerpunkt für die älteren Kinder und Jugendlichen liegt neben dem Erlernen verschiedener Schwimmstile natürlich auch in der Rettungsschwimm- und Erste-Hilfe-Ausbildung zur Selbst- und Fremdrettung in Gefahrensituationen.

Donnerstags im BADUE in Uelzen:

Ansprechpartner*innen für das Training in Uelzen sind Steffi Schulz (Tel. 05803/1433).

GruppeEinlass im FoyerTrainingszeit
1) mit Frosch und Seepferdchen16:45 Uhr17:00 - 17:45 Uhr
2) mit Bronze und Silber17:30 Uhr17:45 - 18:30 Uhr
3) mit Gold und Juniorretter18:15 Uhr18:30 - 19:15 Uhr
4) mit Rettungsschwimmabzeichen19:00 Uhr19:15 - 20:00 Uhr
Prüfungen für (Rettungs-)Schwimmabzeichen Nur nach Absprache mit unseren Ausbildern Dietmar Schulz und Marc Hansen.

Ein paar wichtige Dinge sind bitte in Uelzen zu beachten:

  • Wir treffen uns jeweils 15 min vor der Trainingszeit im Foyer des Bades, um euch dort als Gruppe einzulassen. Wenn sich jemand verspätet, müsst ihr für den Eintritt selbst aufkommen. Bitte habt Verständnis, dass wir und auch das Badpersonal nicht mehrfach zum Eingang kommen können, um euch das Drehkreuz zu öffnen.
  • Sollte das Training mal wegen des Wetters oder eines hohen Krankenstandes kurzfristig ausfallen, informieren wir euch zeitig in unserer WhatsApp-Gruppe „DLRG Rosche Mitgl.+Eltern“.
  • Kinder, die noch Hilfe beim Umziehen und bei der Orientierung im Bad benötigen, sollten von jemandem begleitet werden. Unsere Aufsicht beginnt und endet an der Trainingsbahn.
  • Begleitpersonen, die selbst schwimmen wollen, müssen den regulären Eintritt zahlen.

Freiwilliger Gesundheitscheck:

Schwimmen macht Spaß und ist gesund - birgt aber auch Risiken. Wir empfehlen daher allen aktiven Teilnehmenden, ihre Schwimmtauglichkeit regelmäßig ärztlich testen zu lassen. "Selbsterklärungen zum Gesundheitszustand" stehen beim Training ebenfalls zur Verfügung.

Bitte achtet darauf, dass die Übungsleiter über wichtige Krankheiten der Teilnehmenden unterrichtet sind (z. B. Asthma), um im Notfall richtig reagieren zu können.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.